Kategorie: Allgemein

Populär in den Blogs Februar 2014 IV

Die goldene Stammtischregel: Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten Anwälte sind immer im Dienst: Beim sonntäglichen Hundespaziergang gestört, weil der Mandant nur schnell was zu der Akte wissen wollte Nicht jeder telefoniert gern: Anrufbeantworter Aus eins mach viele: Die wundersame Beweismittelvermehrung Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten Verdächtig macht sich schon, wer diesem Wahsinn flieht Doch Rechtschaffenheit liegt im Ermessen der Betrachter, die man nicht sieht. Dota – In der überwachten Welt

Die Strafrechts-Blogosphäre: Die Fleißigen

Es gibt mittlerweile unzählige Weblogs, die juristische Themen zu ihrem Gegenstand gemacht haben. Bei Jurablogs.com sind derzeit 629 Lawblogs gelistet – da kann man schnell die Übersicht verlieren. Wir haben daher mithilfe des Blogrankings von Jurablogs eine lohnende Auswahl der relevanten Vertreter unserer Zunft – das heißt jener Blogs, die sich schwerpunktmäßig dem Strafrecht widmen – zusammengestellt und sind sicher, dass für jeden ein paar Neuentdeckungen dabei sind. Wir beginnen heute mit den Fleißigen. Das sind jene Blogs, die besonders häufig mit neuen Artikeln um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Für das jeweilige Blog bezeichnende Artikel haben wir zudem hier zusammengestellt. Jurion...

Populär in den Blogs – Februar 2014 III

Er könne nicht ausschließen, dass Herr Oppermann sein Schweigen als Zustimmung gewertet habe: Wie Fehlurteile zustande kommen Kubicki als oberster Wahrer des Rechtsstaats: Er hat´s getan – Rechtsstaatlichkeit wird ab sofort auf der Kubicki-Skala gemessen Erstmals wirklich eine Straftat: Edathys Laptop Tipps und Tricks: Wie man sich am besten vor Einbrechern schützt Mal wieder nichts zu tun?: #challengeaccepted: Ich bin wegen meines Xing-Impressums abgemahnt worden

Populär in den Blogs – Februar 2014 I

Über den Sinn und Unsinn von Regeln: Halten Sie sich an die Regeln, Herr Verteidiger Wann ist eine Dienstaufsichtsbeschwerde angezeigt? Im Ausnahmefall: Vorsicht mit Dienstaufsichtsbeschwerden Von Möpsen und Eiern: Der Unterschied zwischen Alice Schwarzer und Uli Hoeneß? Höher Schneller Weiter: Befangenheitsantrag in Weltrekordzeit Wenn der Zeuge gesteht: Geständnis? Nein Danke! Wenn man die Kündigung vergessen hat: Kinderpornographie – ein klarer Fall

Alle müssen lernen – Ausbildung in der JVA Moabit in Berlin

Nach der Überschrift könnte man meinen, die Sozialprävention im Knast soll verbessert und den Inhaftierten durch Ausbildung eine bessere Zukunft ermöglicht werden. So ist es aber nicht. Vielmehr werden nach einem Bericht der Berliner Zeitung neue Justizmitarbeiter für Berliner Gefängnisse gesucht. In der JVA Moabit sind fast 1000 Menschen inhaftiert, wobei sich fast die Hälfte nach dem Bericht in Untersuchungshaft befindet und ein Großteil des Restes kurze Freiheitsstrafe z.B. wegen Schwarzfahrens oder Fahren ohne Fahrerlaubnis verbüßt. Rechtsanwalt Dietrich, Anwalt für Strafrecht aus Berlin Kreuzberg